Auch unser Kanzleialltag wird durch das Corona-Virus vor neue Herausforderungen gestellt.
Unsere Informationen zu den einzelnen staatlichen Unterstützungsmaßnahmen. (Stand 21.01.2021 – 12.00 Uhr)
Die neuesten Meldungen werden immer oben eingefügt.
Bitte wenden Sie sich in allen steuerlichen Fragen direkt an uns.
In unserer aktuellen und umfangreichen Mandanteninfo Corona (Stand 20.01.2021) desDStV ist für jeden etwas dabei.
Informationen für Unternehmer/Arbeitgeber
Überbrückungshilfe III – Verbesserungen und Vereinfachungen
Novemberhilfe – Außerordentliche Wirtschaftshilfe
NRW Soforthilfe 2020 – Rückmeldeverfahren
KfW-Schnellkredit für Soloselbständige neu ab 09.11.2020
Überbrückungshilfe Phase 2 startet
NRW-Soforthilfe 2020: Fragen und Antworten zum Rückmeldeverfahren
ÜBERBRÜCKUNGSHILFE PHASE 1: Änderungsanträge noch bis 30.11.2020 möglich!
Nachbesserung der Überbrückungshilfe
Neues zur Überbrückungshilfe – neue Phase 2 eingeführt
NRW setzt die Rückzahlung der Soforthilfe aus!
Ermittlung des Liquiditätsengpasses – NRW-Soforthilfe 2020
Fragen und Antworten Rückmeldeverfahren NRW-Soforthilfe
Eckpunkte Überbrückungshilfe Juni bis August 2020 für kleine und mittelständische Unternehmen
Entwurf NRW-Soforthilfe-Richtlinie mit Hinweisen zur Rückzahlung
Konjunkturpaket 2020 vom 03.06.2020
Schutzschirm für Heilmittelerbringer – Antragstellung bis 30.06.2020
NRW Soforthilfe für Gründer und die dazugehörige FAQ – Bitte in diesen Fällen direkte Kontaktaufnahme mit uns!
Die Antragstellung der Soforthilfe für Gründer muss durch einen Steuerberater erfolgen.
NRW-Soforthilfe – EUR 2.000 für private Lebenshaltung
Unterstützung für Startups/Neugründungen
Aktuelles aus dem Bundeswirtschaftsministerium zu Fördermaßnahmen
Steuerfreie Sonderzahlungen bis EUR 1.500 möglich
Aktuelles aus dem NRW-Wirtschaftsministerium
Strafrechtliche Risiken bzgl. Missbrauch der Soforthilfen
Minijobs in der Krise. Infos der Minijobzentrale
KfW-Schnellkredit – Infos und Antragsvorbereitung
Informationen für das Hotel- und Gaststättengewerbe
Soforthilfe für Kultur/Künstler NRW und hier der Antrag Sofortprogramm Kultur/Künstler.
Informationsseite der Arbeitsagentur zum Kurzarbeitergeld
und Hinweis zum Antrag (beizufügende Unterlagen)Hinweise KUG der Bundesagentur für Arbeit
Entschädigung nach § 56 Infektionsschutzgesetz
Erleichterung der Stundung von Beiträgen zur Berufsgenossenschaft
Diverses
Zugang zur Grundsicherung für Kurzarbeitende und Freiberufler/Unternehmer
Anhebung der Hinzuverdienstgrenze für Altersrenten
Kinderbetreuung – Rechte der Arbeitnehmer