Mandanteninfo April 2020
Auch in der Zeit der Corona-Krise müssen Sie nicht auf unsere monatliche Mandanteninfo verzichten. Mandanteninfo April 2020
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that wpadmin contributed 25 entries already.
Auch in der Zeit der Corona-Krise müssen Sie nicht auf unsere monatliche Mandanteninfo verzichten. Mandanteninfo April 2020
Steuerliche Förderung von Klimaschutzmaßnahmen Auf den ersten Blick betrachtet, hat der Klimaschutz nichts mit Steuern zu tun. Jedoch gibt es für Private, also den Steuerbürger, Steuererleichterungen/Förderungen, wenn er „seinen Teil“ zum Klimaschutz beiträgt. Welche Förderungen dies sein können, erfahren Sie bei uns. Zögern Sie nicht, mit uns Ihre Steuersparpläne durchzusprechen. Denn auch hier gilt: Dass […]
Unsere Mandanteninfo März 2020 findet Ihr hier: Mandanteninfo März 2020
Mindestlohn steigt wieder: Das müssen Unternehmer wissen 2020 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 9,35 Euro. Beim Berechnen des Stundensatzes gelten besondere Regeln, etwa für Prämien, Boni und Weihnachtsgeld. Daher sollte stets ein Steuerberater prüfen, ob der Unternehmer wirklich genug bezahlt.
Das Bayerische Landesamt für Steuern (BaySfSt) hat am 23.10.2018 einen Alterseinkünfte-Rechner für das Kalenderjahr 2019 veröffentlicht.
Hier ist sehr übersichtlich erklärt, was während der Fussball-WM am Arbeitsplatz erlaubt ist.
Lt. neuesten Infos mehren sich die Zeichen für eine positive Entscheidung durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG).
Zwei Monate mehr Zeit für die Steuererklärung – sofern sie über ELSTER eingereicht wird. Es soll ja Leute geben, die Ihre Steuererklärung noch selbst machen. :-)
Die Frage wird in der täglichen Beratungspraxis sehr häufig gestellt. Wie lange müssen Privatpersonen ihre Kontoauszüge aufbewahren? Generell gilt: Eine einheitliche Frist gibt es für Verbraucher nicht. Denn Privatleute sind gesetzlich nicht verpflichtet, Zahlungsbelege aufzubewahren. Es gibt allerdings Ausnahmen, zum Beispiel für Handwerker- und Dienstleistungen, die man von der Steuer absetzen will. Wie lange Sie […]
Die OFD Karlsruhe hat ein Merkblatt herausgegeben, das einen Überblick verschaffen soll, um häufige Fehlerquellen in der Kassenbuchführung zu erkennen und zu vermeiden. [embeddoc url=“https://www.stb-stippe.de/wp-content/uploads/2018/03/Merkblatt-der-OFD-Karlsruhe-zur-Kassenbuchführung-mit-Stand-vom-22.-Februar-2018_St422.pdf“ download=“all“]

Steuerberatung Oliver Stippe
Breitenfelder Str. 33
58285 Gevelsberg
Montags bis Donnerstag:
08:00 bis 17:00 Uhr
Freitags:
08:00 bis 14:00 Uhr
Jederzeit nach Vereinbarung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen