Einträge von Oliver Stippe

Erleichtere steuerliche Erfassung von kleinen PV-Anlagen

Das BMF erleichtert mit einem neuen Schreiben für Betreiber von kleinen PV-Anlagen die steuerliche Erfassung. Danach kann in bestimmten Fällen auf die steuerliche Anzeige über die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit nach § 138 Abs. 1 AO und die Übermittlung des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung nach § 138 Abs. 1b AO verzichtet werden. Die Neuregelung gilt mit sofortiger Wirkung in […]

PV-Anlagen – steuerliche Entlastung ab 2023 für kleinere Photovoltaikanlagen

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 ist für kleinere Photovoltaikanlagen eine weitgehende steuerliche Entlastung vorgesehen. Diese wird sowohl die Einkommensteuer als auch die Umsatzsteuer betreffen. Die geplanten gesetzlichen Änderungen können durchaus als Sensation bezeichnet werden, denn damit werden eine echte steuerliche Vereinfachung und eine erfreuliche Entlastung von bürokratischen Pflichten einhergehen. Ziel ist es, den weiteren Ausbau dieser erneuerbaren Energie zu beschleunigen […]

Verlängerung Rückzahlungsfrist NRW-Soforthilfe

Verlängerung Rückzahlungsfrist NRW-Soforthilfe Erfreulicherweise hat das Land NRW die Frist zur Rückzahlung der NRW-Soforthilfe bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Die ursprüngliche Frist war der 31. Oktober 2022. https://www.wirtschaft.nrw/pressemitteilung/land-verlaengert-die-rueckzahlungsfrist-bei-der-nrw-soforthilfe-bis-zum-30-juni  

,

Corona Überbrückungshilfen verlängert

Die bisher bis Jahresende befristete Überbrückungshilfe III Plus und die Neustarthilfe für Soloselbstständige werden bis Ende März 2022 verlängert. Das berichtet das  BMF in seiner Pressemitteilung v. 2.12.2021.Danach erhalten Unternehmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie besonders schwer und von Schließungen betroffen sind zusätzlich zur Fixkostenerstattung im Rahmen der der verlängerten Überbrückungshilfe III Plus (= „Überbrückungshilfe IV“), […]

Lohnsteuerklasse wechseln – nun online möglich

Lohnsteuerklasse wechseln – ab 1.10. elektronische Übermittlung bundesweit möglich Bisher mussten Anträge und Erklärungen zu den Lohnsteuerabzugsmerkmalen in Papierform bei den Finanzämtern eingereicht werden. Ab 1.10. können diese elektronisch übermittelt werden, bundesweit, über das Online-Portal „Mein Elster“. Folgende Formulare sind dann digital verfügbar: Antrag auf Steuerklassenwechsel Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung Erklärung zum dauernden Getrenntleben Erklärung zur […]

Kurzarbeitergeld – erleichteter Zugang verlängert und ausgeweitet

Durch die „Vierte Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung“, die am 15. September im Kabinett beschlossen wurde, wird der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld bis zum 31. Dezember 2021 auf alle Betriebe unabhängig vom Zeitpunkt der Einführung der Kurzarbeit ausgeweitet. Bislang war er auf Betriebe begrenzt, die die Kurzarbeit bis zum 30. September 2021 eingeführt haben. Zudem […]

Katastrophenerlass Hochwasser

Katastrophenerlass wurde veröffentlicht Die Finanzverwaltung hat einen Katastrophenerlass bekannt gegeben, der über 20 steuerliche Unterstützungsmaßnahmen für Flutopfer gewährt. Die Flutkatastrophe in NRW im Juli 2021 hat bereits viele Todesopfer und enorme wirtschaftliche Schäden verursacht. Die Finanzverwaltung hat einen  Katastrophenerlass veröffentlicht, um durch Sonderabschreibungsmöglichkeiten für den Wiederaufbau Wirtschaft und Privatpersonen zu unterstützen. Neben den Sonderabschreibungsmöglichkeiten gewährt das FinMin […]

Rentenbesteuerung: Wie geht es nach den BFH-Urteilen weiter?

Der BFH hat mit zwei Urteilen vom 31.05.2021 die aktuelle Ausgestaltung der Rentenbesteuerung als verfassungskonform bestätigt. Bisher liege keine generelle „doppelte Besteuerung“ von Renten vor, künftige Rentnerjahrgänge ab 2025 könnten aber davon betroffen sein.  Hintergrund | Das liegt daran, dass nach Ansicht des BFH ‒ im Unterschied zur Auffassung des BMF ‒ in der Vergleichsrechnung verschiedene […]