Einträge von Oliver Stippe

Krankenversicherung und Coronahilfen

Krankenversicherung und Coronahilfen Beitragrechtliche Bewertung der Corona-Hilfen für Selbstständige Da die Frage des öfteren aufkommt, hier die Antwort. Corona-Soforthilfen Die Corona-Soforthilfen des Bundes sind als einmalige steuerbare Zuschüsse, die nicht zurückbezahlt werden müssen, konzipiert. Das Ziel der Förderung besteht darin, selbstständig Erwerbstätige bei Überbrückung aktueller Liquiditätsengpässe wegen laufender Betriebskosten zu unterstützen. Die Zuschüsse werden bei […]

Verfahrensrechtliche Steuererleichterungen verlängert

Verfahrensrechtliche Steuererleichterungen verlängert Die Finanzverwaltung verlängert die Regelungen, die für die von den Folgen der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen steuerliche Erleichterungen vorsehen. Das neue Schreiben ergänzt das BMF-Schreiben v. 19.3.2020, IV A 3 – S 0336/19/10007: 002 und ersetzt das BMF-Schreiben v. 22.12.2020, IV A 3 – S 0336/20/10001 :025.  Im Fokus stehen vor allem folgende Steuererleichterungen: Stundung im vereinfachten […]

Berufswunsch Steuerberater*in

„Berufswunsch Steuerberater*in“ Unsere Berufskammer hat einen Hochschul- und Studienführer veröffentlicht. Dieser richtet sich an Abiturient*innen und Student*innen und beantwortet u. a. Fragen wie: Wie werde ich Steuerberater*in? Was sind die Anforderungen und Voraussetzungen? Welche Universitäten/Fachhochschulen bieten die passenden Studiengänge an? Hier geht’s zum E-Book!

Abgabe einer Einkommensteuererklärung 2020 wegen Kurzarbeitergeld

Bezug von Kurzarbeitergeld Bedingt durch die Corona-Krise haben viele Arbeitnehmer im vergangenen Kalenderjahr in Kurzarbeit gearbeitet. Daher haben sie in 2020 auch Kurzarbeitergeld bezogen. Aktuell weist das Bayerische LfSt darauf hin, dass hierdurch für viele Arbeitnehmer erstmalig die Situation entsteht, dass sie eine Steuererklärung abgeben müssen. Nicht jedem ist das bewusst. Abgabe einer Steuererklärung Lagen […]

Neustarthilfe beantragen (bis 7.500 Euro)

Die Neustarthilfe kann ab sofort beantragt werden. Dies muss der Soloselbständige jedoch selbst beantragen. Wir als Steuerberater können dies nicht für Sie übernehmen. Bei der Ermittlung des Referenzumsatzes sowie bei allen anderen Fragen sind wir selbstverständlich behilflich. Alles weitere hier. https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Dokumente/FAQ/Ueberbrueckungshilfe-III/ueberbrueckungshilfe-lll.html Beantragung Elster-Zertifikat und Antragstellung hier: https://direktantrag.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/

Umsatzsteuersenkung Gastronomie

Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses am 03.02.2021 Die Umsatzsteuersenkung in der Gastronomie wird bis Ende 2022 verlängert. Mehr als 10 Mio. € wollen Union und SPD aufwenden, um diejenigen, die besonders von der Pandemie betroffen sind, zu unterstützen. Darauf haben sie sich am 3.2.2021 geeinigt. Sie haben insbesondere Folgendes beschlossen (vgl. Ergebnispapier des Koalitionsausschusses vom 3.2.2021): […]

Digitale Wirtschaftsgüter sofort abschreiben

Nach dem Bund-Länder-Beschluss vom 19.1.2021 sollen bestimmte digitale Wirtschaftsgüter rückwirkend zum 1.1.2021 sofort abgeschrieben werden können. Ziel der Maßnahme ist nach dem  Bund-Länder-Beschluss Wirtschaft weiter zu stimulieren die die Digitalisierung und zur fördern. Die Kosten für Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung sollen damit zukünftig im Jahr der Anschaffung oder Herstellung steuerlich vollständig berücksichtigt werden. Die […]

Überbrückungshilfe III Verbesserungen und Vereinfachungen

Das Bundesfinanzministerium hat mit Schreiben vom 19.01.2021 über Verbesserungen und Vereinfachungen für die Überbrückungshilfe III informiert. Das Schreiben ist hier zu finden. Der genaue Beginn der Antragsstellung steht leider noch nicht fest. https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona-Schutzschild/2021-01-19-ueberbrueckungshilfe-verbessert.html

Aktuelles zur Abrechnung NRW-Soforthilfe 2020

Neuigkeiten und Arbeitshilfen zur Rückabwicklung der NRW-Soforthilfe 2020 seit Beginn der Corona-Pandemie im März dieses Jahres haben Bund und Länder diverse Hilfsprogramme aufgelegt. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, Ihnen heute einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand der Abrechnung der Corona-Soforthilfe zu geben: Kurzfristig werden alle Soforthilfeempfänger eine E-Mail des Wirtschaftsministeriums NRW erhalten. Wer […]

Überbrückungshilfe Phase 3

Überbrückungshilfe Phase 3 Die bisherigen Überbrückungshilfen sollen über das Jahresende hinaus verlängert und ausgeweitet werden. Die geplante Überbrückungshilfe III soll eine Laufzeit von Januar 2021 bis Juni 2021 haben (gemeinsame Pressemitteilung von BMWi und BMF vom 13.11.2020). Es soll mit Blick auf die Überbrückungshilfe II weitere Verbesserungen geben bspw. bei der Ansetzbarkeit von Ausgaben für […]